Sie sind hier:
Sozialversicherung der Selbständigen (GSVG)
- Jänner 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Jänner 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Jänner 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Jänner 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Jänner 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Jänner 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Sonderartikel zur Steuerreform
- März 2015
- Februar 2015
- Jänner 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Jänner 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
Weitere Artikel der Ausgabe Dezember 2013:
-
Heuer noch investieren?
Investieren Sie Ihr Geld und sparen Sie Steuern Artikel lesen
-
Elektronische Rechnungen an den Bund
Ab 1.1.2014 müssen alle Rechnungen an den Bund elektronisch ausgestellt werden. Artikel lesen
-
Was hat sich für Vereine geändert?
Vereine, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, sind von der Körperschaftsteuer befreit. Artikel lesen
-
Was ist das Bundesfinanzgericht?
Ab 1.1.2014 gibt es eine Änderung im Abgabenrechtsmittelverfahren. Artikel lesen
-
Begutachtungsentwurf Umsatzsteuerbetrugsbekämpfungs-Verordnung
Das Bundesministerium für Finanzen hat einen Begutachtungsentwurf zur Umsatzsteuerbetrugsbekämpfungs-Verordnung versandt. Artikel lesen
-
Soll ich investieren oder nicht?
Sehr teure Investitionen können die zukünftige Lage des Unternehmens wesentlich beeinflussen. Artikel lesen
Beitragssätze 2014 für Wirtschaftskammermitglieder
Nachstehend geben wir Ihnen einen Überblick über die Beitragssätze und Beitragsgrundlagen 2014 der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft.
Pensionsversicherung | |
---|---|
Beitragssatz | 18,50% |
Höchstbeitragsgrundlage pro Monat | € 5.285,00 |
Höchstbeitragsgrundlage pro Jahr | € 63.420,00 |
Mindestbeitragsgrundlage 1.-3. Jahr pro Monat pro Jahr |
€ 587,98 € 6.453,36 |
Mindestbeitragsgrundlage 4. Jahr pro Monat pro Jahr |
€ 687,98 € 8.255,76 |
Krankenversicherung | |
---|---|
Beitragssatz | 7,65% |
Höchstbeitragsgrundlage pro Monat | € 5.285,00 |
Höchstbeitragsgrundlage pro Jahr | € 63.420,00 |
Mindestbeitragsgrundlage 1.-3. Jahr pro Monat pro Jahr |
€ 537,78 € 6.453,36 |
Mindestbeitragsgrundlage 4. Jahr pro Monat pro Jahr |
€ 704,99 € 8.459,88 |
Unfallversicherung | |
---|---|
Beitrag zur Unfallversicherung monatlich jährlich |
€ 8,67 € 104,04 |
Stand: 07. November 2013